5. Schwarze Madonna
Zur Geschichte des Bildes
Standort:
am Gscheinzbach in Mühlbach, in etwa 4m Höhe am Felsen befestigt
48°31,35’ nördl.Br.
15°47,45’ östl.L.
Beschreibung:
Schwarzes Holzkästchen mit Marienbild
Maße:
Breite: ca. 50cm; Höhe: ca. 70cm; Tiefe 12 - 30cm
Entstehungszeit:
Nördlich der Mühlbacher Kirche findet sich in Gscheinzbach-Nähe eine überraschend große Felsformation. Am Ende eines fast alpin
anmutenden Bandes ist in bedeutender Höhe ein Marienbild – die Schwarze Madonna von Tschenstochau – angebracht. Es wurde
von der Familie Schnaufer zum Gedenken an die 1945 geglückte Flucht gestiftet. Die Großeltern und die Mutter mit drei Kindern
gelangten nach ihrer Vertreibung aus dem damaligen Jugoslawien über Ungarn nach Österreich. Im Juli 1947 wurden sie von der
Gudenus’schen Gutsverwaltung Mühlbach, die auf der Suche nach Mitarbeitern war, aufgenommen, betreut und beschäftigt. Hier
glückte ihnen der Aufbau eines neuen Lebens (s. Nr.3, Gertrude Scnaufer-Kapelle).
2018/2019 befand sich das auf Papier gedruckte Gnadenbild von Tschentochau in recht schlechtem Zustand, konnte aber von Frau.
Dr. Ing. Hadwiga Heilmann aus Mühlbach erfolgreich restauriert werden. Das Holzkästchen, das Herr Tischlermeister Joseph
Schnaufer – eines der drei Kinder des Jahres 1945 – wieder stabil hergerichtet hatte, wurde mit einem Drahtgitter gegen äußere,
mechanische Beschädigung versehen und in schwindelnder Höhe wieder aufgehängt.
Das Holzkreuz in unmittelbarer Nähe ist auf einem
Betonsockel, der die Jahreszahl MMVII trägt, sicher
befestigt. Das Kreuz und die Zahl 2007 soll an die 70
Jahre erinnern, die Herr Schnaufer erfolgreich und
glücklich bisher in Österreich verbracht hat.
Als Kuriosität sei hier noch die einzige (?)
Felsaufschrift unserer Gemeinde erwähnt. Rechts
neben der Schwarzen Muttergottes befinden sich mit
blauer Farbe geschrieben – vor einigen Jahren
deutlich sichtbar aufgefrischt – folgende Buchstaben
am Felsen: AH / D + B
Vielleicht findet sich der Schreiber doch noch, sodaß
der Vollständigkeit halber diese epigraphische Zierde
unserer Gemeinde aufgehellt werden kann.
Holzkreuz
bei der Schwarzen Madonna
Felsaufschrift