15. Tüchler-Kreuz
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach Mühlbach
Zur Geschichte des Bildstockes
Standort: am Lenischberg sw. von Mühlbach 48°31,08’ nördl.Br. 15°45,93 östl.L. Beschreibung: Holzkreuz Maße: Höhe: 160cm; Breite: 100cm Entstehungszeit: Mitte des 20. Jh.
etwa 1980-1985
1999
Sicher stand hier schon vor dem 2. Weltkrieg ein Kreuz, denn der Weg der Olbersdorfer zum Mühlbacher Friedhof bog hier deutlich nach Osten ab und ältere Personen können sich ziemlich genau an dieses Flurdenkmal erinnern. Die Familie Tüchler – 1912 bis 1928 Müller, danach Bauern in Mühlbach Nr. 16 – erneuerte als Dank für die glückliche Heimkehr der Söhne aus dem Krieg das alte Kreuz. Der Wehrmachtsbecher des 2.Weltkrieges – auf meiner filmtechnisch recht mäßigen Aufnahme aus den frühen 80er Jahren des 20.Jh. – wird demnach eine Bestätigung des mir erzählten Grundes für die Renovierung sein. Er wird wohl dem Franz Tüchler (1914-1998) oder seinem Bruder Sylvester (1915-1977) gehört haben. 1999 war das Kreuz neu geschmückt – die Erinnerung an die Vergangenheit aufrecht erhalten.